Durch Ihren Besuch und der Nutzung des Angebotes stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.

Nasen OP beim Spezialisten / Fortschrittliche Operationsmethoden ohne sichtbare Narben

Prof. Dr. med. Rainer Staudenmaier
Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Plastische Operationen - Allergologie

Dr. med. Susanne Staudenmaier
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Nasen OP beim Spezialisten

Nasen OP beim Spezialisten
Fortschrittliche Operationsmethoden ohne sichtbare Narben

Als Spezialist für Nasen OP wendet Prof. Rainer Staudenmaier unterschiedliche chirurgische Methoden an. Die Schnitte liegen meist unsichtbar im Naseninneren.

Nasen OP – nicht nur für ein harmonisches Äußeres

Bei einer Nasen OP nehme ich Veränderungen an Knochen und Knorpel vor, um die Nase zu verschönern und ein individuelles, harmonisches Erscheinungsbild zu schaffen. In etwa der Hälfte der Fälle muss ich auch die innere Nase operieren, um überhaupt eine Neuformung der äußeren Nase durchführen zu können. Die Atemfunktion bei der Nasen OP zu erhalten oder sogar zu verbessern, hat für mich als Spezialist für ästhetisch-funktionelle Nasenkorrekturen einen sehr hohen Stellenwert: Nur wenn Ihre Nase nach der Nasen OP perfekt zu Ihrem Gesicht passt und Ihre Nasenatmung gut funktioniert, habe ich mein Ziel erreicht.

Offene und geschlossene Nasen OP mit unauffälliger Schnittführung

In der etwa zweistündigen Nasen OP werden überschüssige Knorpel und Knochenanteile entfernt oder schiefstehende begradigt. In manchen Fällen – etwa beim Anheben einer Sattelnase – ergänze ich die knöchernen oder knorpeligen Strukturen mit Knorpeltransplantaten. Bei der Nasen OP wende ich entweder die offene oder die geschlossene chirurgische Methode an. Bei einer geschlossenen Nasen OP liegen die Schnitte, über die ich die gewünschte Formveränderung an Nasenrücken oder Nasenspitze ausführe, verdeckt im Inneren der Nase. Äußerliche Narben sind später nicht zu sehen. In bestimmten Fällen kann es aber notwendig sein, äußere Schnitte auszuführen. Selbst bei einer solchen offenen Nasen OP, bei der meist ein zusätzlicher kleiner Schnitt am Nasensteg erfolgt, sind Narben später kaum sichtbar. Nicht nur ästhetische Fehlformen der Nase, sondern auch funktionelle Einschränkungen der Nasenatmung können für die offene oder die geschlossene Rhinoplastik sprechen. Welche Methode ich wähle, ist immer abhängig von der individuellen Problematik.

Nasen-Modelling: innovative Korrektur der äußeren Nase, ohne sie zu brechen

Zur Korrektur von Höckernasen musste bisher immer das Nasenbein gebrochen werden. Das hat Einblutungen und deutliche Schwellungen im Bereich der Unterlider zur Folge. Patienten dürfen mehrere Wochen lang keine Brille tragen und sind in ihren Freizeitaktivitäten stark eingeschränkt. Im Heilungsverlauf entstehen zudem häufig tastbare Knochenkanten oder sogar sichtbare Unregelmäßigkeiten.

Dank der neuentwickelten Methode des Nasen-Modelling kann ich die knöcherne Nasenpyramide über einen speziellen Zugangsweg mit einer hierfür entwickelten Fräse schonend abschleifen und exakt in die gewünschte Form bringen. Der wesentliche Vorteil: Der Knochen kann sich im Verlauf der Wundheilung nicht verschieben; Kanten oder überschießender Knochen sind nicht zu erwarten. Nach der Abnahme der äußeren Schiene (nach ca. einer Woche) ist die Nase völlig stabil. Das neue Verfahren ist nicht nur sehr viel schonender für das Gewebe – das Ergebnis ist auch genauer planbar und schneller erreicht. Da die Stabilität der knöchernen Nase erhalten bleibt, haben Patienten kaum Schmerzen. Sie können sehr schnell in den normalen Alltag zurückkehren und wieder Sport treiben.

Nach der Nasen OP: tägliche Visite in der Klinik, Nachsorge in der Praxis

Um die neue Nasenform zu stabilisieren, lege ich nach der Nasen OP eine äußere Schiene und, falls nötig, Kunststoffplättchen in den Nasenlöchern an. Ich verwende meist keine Tamponaden, so dass Sie unmittelbar nach der Nasenkorrektur durch die Nase atmen können. Die Kühlung des Gesichts und das Auftragen einer speziellen Nasensalbe können Sie selbst durchführen; den Heilungsverlauf kontrolliere ich in den ersten Tagen nach der Nasen OP bei der täglichen Arztvisite. Zur Nachsorge kommen Sie dann in meine Praxis.