Durch Ihren Besuch und der Nutzung des Angebotes stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.

Ohranlegeplastik - HNO Praxis im Zentrum

Prof. Dr. med. Rainer Staudenmaier
Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Plastische Operationen - Allergologie

Dr. med. Susanne Staudenmaier
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Ohranlegeplastik

Ohranlegeplastik

Wer „Segelohren“ hat, muss schon im Kindergartenalter viel Spott und Häme ertragen; Scham und Minderwertigkeitsgefühle sind oft die Folge. Auch viele Erwachsene empfinden ihre abstehenden Ohren als störend. Mit einer operativen Ohrmuschelkorrektur, der sogenannten Ohranlegeplastik, konnten wir schon vielen kleinen und großen Patienten dauerhaft helfen. Die häufigsten Ursachen für abstehende Ohren sind eine schwach ausgebildete innere Ohrfalte oder eine zu große Ohrmuschel. Je nach Befund wenden wir verschiedene chirurgische Verfahren oder eine Kombination daraus an, um ein überzeugendes Ergebnis zu erzielen. Die Ohrmuschelkorrektur ist schon im Vorschulalter möglich, wenn das äußere Ohr weitgehend ausgewachsen ist.